
Hauskauf bis Ende 2022
Seit April 2022 lebt ein Teil der Gruppe im Haus Sonnhalde zur Miete. Bis Ende des Jahres soll der Hauskauf durch die UmStieg Haus GmbH abgeschlossen sein. Das ist von uns erwünscht, vom Besitzer gefordert und die steigenden Zinsen drängen uns auch dazu.
Das Haus wird nicht in Privatbesitz übergehen, sondern das Eigentum einer GmbH sein, die das Haus nicht wieder verkaufen kann. Anteilseigner der GmbH sind unser Hausverein (in welchem alle Mieter:innen vertreten sind) und das Mietshäusersyndikat.
Gemeinschaftlich ein Haus kaufen, um darin als Mieter:innen zu leben und es für die kommenden Generationen als bezahlbaren Wohnraum zu erhalten – wie wir das schaffen?
Mit eurer Unterstützung!
Ob ein Mensch Teil unserer Gemeinschaft werden kann, darf nicht von seinem Vermögen abhängen. Darum stehen wir zum Modell des Mietshäusersyndikats.
Finanzierung mit Direktkrediten
Menschen, die unser Vorhaben unterstützenswert finden, können ihre Ersparnisse direkt an uns verleihen – als Direktkredit (sog. Nachrangdarlehen). Damit können sie sicher sein, dass ihr Geld transparent, sozial und nachhaltig angelegt ist.
Die Direktkredite dienen als Eigenkapital, um auch einen Bankkredit aufnehmen zu können. Denn ganz ohne Bank geht es vermutlich nicht.
Mehr zum Thema Unterstützen

Das Mietshäusersyndikat
Das Haus Sonnhalde wird kein Privateigentum sein, sondern Teil des Mietshäuser Syndikats werden.
Das Mietshäuser Syndikat ist ein bundesweites Netzwerk selbstorganisierter Mietshäuser. Die Gebäude sind dem Immobilienmarkt und damit der Spekulation entzogen und somit werden langfristig bezahlbare Mieten gesichert. Wesentlich am Syndikatsmodell ist, dass die Bewohner:innen zwar über alle Belange des Hauses selbst bestimmen, aber als Individuen nicht dessen Eigentümer:innen sind. Die Häuser sind Eigentum einer Hausprojekt GmbH mit zwei Gesellschafter:innen: erstens dem jeweiligen Hausverein der Bewohner:innen und zweitens der Mietshäuser Syndikat GmbH. Hausverein und Mietshäuser Syndikat haben in der GmbH Stimmengleichheit. Damit wäre ein Verkauf oder eine Umwandlung nur einvernehmlich möglich. Das Haus bleibt auf diese Weise ein gemeinschaftliches Wohnprojekt, auch wenn im Laufe der Zeit die Mieter:innen wechseln.
Gegründet 1992 in Freiburg, haben sich gemeinsam mit dem Mietshäuser Syndikat in den letzten 23 Jahren mittlerweile über 170 selbstverwaltete Hausprojekte und 15 Projektinitiativen zu einem festen solidarischen Verbund zusammengeschlossen.
Im Mietshäuser Syndikat sind wir Teil eines erfahrenen und finanzstarken Netzwerks.
Möchtest du mehr über das Mietshäuser Syndikat wissen?
Dann schau dir diese ARD Reportage oder gleich die Dokumentation „Das ist unser Haus" an. Oder lass dich auf der Webseite inspirieren.